Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Doppelstockeinzelwagen der DR Epoche IV


 Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen
Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen Doppelstockeinzelwagen der DR Epoch im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2407

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 03.02.2006
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 2
1
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Nach der erfolgreichen Erprobung der beiden Baumuster, die bereits 1971 gebaut und auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1972 vorgestellt worden waren, bestellte die DR 1974 neben Sitzwagen auch die ersten Steuerwagen beim Waggonbau Görlitz. Diese besaßen Drehgestelle vom Typ Görlitz VI K-Do und Klotzbremsen des Typs KE-P-A. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 km/h. Die Sitzwagen verfügten über 128 Sitz- und 210 Stehplätze, die Steuerwagen hatten 122 Sitz- und 216 Stehplätze. Bei späteren Baulosen wurden einige Veränderungen durchgeführt, so z.B. wurden neu entwickelte Drehgestelle eingebaut und die Wagen mit Scheibenbremsen ausgerüstet. Dadurch konnte die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h erhöht werden. Ihr Einsatzgebiet lag hauptsächlich im Berufsverkehr. Dort lösten sie die alten vierteiligen Doppelstockgliederzüge ab. Durch die niedrigen Übergänge war auch der Einsatz im Zugverband mit einstöckigen Personenwagen möglich.

Dieses Set stellt die Doppelstockwagen in der flaschengrünen/fehgrauen Ursprungslackierung dar, wie sie im Zeitraum von 1974 bis 1981 beschafft wurden.

Eigenschaften:
Die Modelle besitzen realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3 (dabei können die Zugschlusssignale manuell eingeschaltet werden), sowie automatischen Spitzen/Rücklichtwechsel am Steuerwagen.

Best.-Nr.:

 SK2407

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 03.02.2006
Auch als SK200061 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bergepanzer 2Bergepanzer 2
Beschreibung:Bergepanzer werden bei der Instandsetzung, bei Übungen und im Einsatz benötigt. Auch bei Naturkatastrophen ist er ein willkomme ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen der CisalpinoPersonenwagen der Cisalpino
Beschreibung: Das Set enthält 4 Waggons der Cisalpino (CIS), einem Gemeinschaftsunternehmen der Schweizerischen Bundesbahnen AG (SBB) und Trenita ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahnen des Typs GT8N des Typs GT4 StuttgartStrassenbahnen des Typs GT8N des Typs GT4 Stuttgart
Beschreibung:Die Stuttgarter Strassenbahn Typ GT4 wurde ab 1959 angeschafft. Sie können auch in Doppeltraktion gefahren werden. Lieferumfang: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rollende Landstraße der ÖBBRollende Landstraße der ÖBB
Beschreibung:Ab 1989 werden spezielle Niederflurwagen eingesetzt um LKW per Eisenbahn über die Alpen zu befördern. Die ÖBB-Modelle in d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Altbau-Packwagen der DR Baujahre 1928 bis 1934 Epoche IIIAltbau-Packwagen der DR Baujahre 1928 bis 1934 Epoche III
Beschreibung:Von den Packwagen in genieteter Bauweise aus den Jahren 1928 bis 1934 wurden noch viele Exemplare von der DR in das damals neue Nummernsc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Messwagen 7 der DRMesswagen 7 der DR
Beschreibung:Zum Messwagen 4 (SK2493_TREND) der VES-M Halle gehörte noch ein Messbeiwagen. Dieser wurde als Messwagen 7 in den Unterlagen geführt. Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzug der DR 5-teilig Epoche IVDoppelstockgliederzug der DR 5-teilig Epoche IV
Beschreibung:Die ständig gestiegenen Fahrgastzahlen im Fernverkehr, bedingt durch die hohen Reparationsleistungen, waren immer noch viele Strecke ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Altbau-D-Zugwagen der DR Baujahre 1928 bis 1932 Epoche IIIAltbau-D-Zugwagen der DR Baujahre 1928 bis 1932 Epoche III
Beschreibung:Von den D- und Eilzugwagen der DRG verblieben nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone eine Vielzahl ver ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe